Sonntag, 7. Dezember 2014

Adventszauber in Dresden

Mit dem kalten Winterwind kommt der Weihnachtszauber, und wo könnte man sich besser in vorweihnachtliche Stimmung bringen als in der Heimatstadt des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands? Vom Striezelmarkt zum Advent auf dem Neumarkt, vom Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Stallhof hinüber zum Augustusmarkt in der Neustadt mit seinen internationalen Köstlichkeiten. Inzwischen ist es ein bisschen wie Nachhausekommen, vertraut, aber zauberhaft wie eh und je. Und gekrönt von einer wunderbar köstlichen Neuentdeckung...
Der absolute Klassiker ist natürlicher der Striezelmarkt - und wie! Immerhin feierte er in diesem Jahr bereits sein 580-jähriges Jubiläum. 580 Jahre Weihnachtszauber, kann man sich das vorstellen? Besonders zauberhaft sind hier die liebevoll dekorierten Buden und natürlich die riesige Erzgebirgspyramide, die mit den Türmen der Stadt um die Wette leuchtet.

Vielleicht der besonderste Markt ist der Jahrhundertwendemarkt, der den Neumarkt in das Licht altmodischer Buden und zahlloser Herrnhuter Sterne taucht. Einfach wunderschön! Orientalische Köstlichkeiten machen auch in der fleischlosen Version satt und wunschlos glücklich, und sogar vegane Kekse haben wir entdeckt.
Weiter geht die Reise, genauer gesagt: die Zeitreise, und zwar auf den mittelalterlichen Markt im Stallhof. Die perfekte Kulisse für ein Mittelalterdorf mit passender Musik, Handwerk und ganz wunderbaren Speisen. Der Hanffladen mit Bohnen-Pilz-Pfanne ist auch ohne den Joghurt-Dip einfach umwerfend köstlich! Und für den Nachtisch? Weiter zum Markt bei der Frauenkirche, der sich als Lichterweg bis hin zur Kirche erstreckt, deren Kuppel im Dunkel von innen heraus zu glühen scheint. Weiß diese Kirche eigentlich, wie besonders sie ist? So wie sie strahlt, glaube ich, sie weiß es ganz genau.
Nach einem kurzen Abstecher in den wunderschönen Zwinger lassen wir uns frostgeschützt per Tram in die Neustadt befördern. Das Beste am Augustusmarkt? Ganz klar, Essen aus aller Welt. Mit einem afrikanischen Erdnuss-Kokosmilch-Spinat-Couscous wird man auch vegan satt. Sagte ich eben satt? Nicht ganz, denn dann kommt die Entdeckung schlechthin: Direkt am Albertplatz liegt Miss Fein's Vintage Café, einfach bezaubernd in Rosa-Türkis, mit Weihnachtsmann-Elvis und einer Auswahl an Kuchen, Torten, Cupcakes, heißer Schokolade und allem, was das Herz in Sachen Süßspeisen sonst noch höher schlagen lässt. Und das Beste? Ein großer Teil der Leckereien ist vegan, yay! Endlich komme ich doch noch zu meinem Dresdner Stollen, der in tierfreier Ausführung genauso köstlich schmeckt, und dazu noch einen Bratapfelkuchen. Heaven, I'm in heaven...
 Weihnachtlich gestimmt und sehr glücklich, wenn auch ein bisschen wehmütig, dass dieses Wochende so schnell vorbei gegangen ist, verabschieden wir uns von Dresden - mit der ganz nebenbei gewonnenen Erkenntnis, dass es unheimlich lustig ist, sich tagsüber mit der langen Belichtung des Nachtmodus zu fotografieren. Bis zum nächsten Jahr, liebes Dresden!

Samstag, 8. November 2014

AniMaCo 2014


Umbrella is back with a vengeance! Wieder einmal röhrten die Kettensägen, G-Virus war so perfekt wie eh und je und die AniMaCo wurde heimgesucht von sexy Nachwuchspolizisten/ Regierungsspezialbeauftragten, Doktoren mit Diplom in Kettensägenchirurgie und ganz normalen Umbrella-Wissenschaftlern, mit und ohne T-Virus-Infektion. Dann war da noch das spontane Ergebnis der aktuellen PRIEST-Manie, ganz wunderbare Assassin's Creed-Goodies im Händlerraum, lecker Reisbällchen und unglaublich unterhaltsame Bühnenshows. Na gut, und eine etwas, hm, gewöhnungsbedürftige Organisation. Aber wen stören schon Orga-Pannen und Kälteeinbruch, wenn es spontane Resident Evil-Film-Aktionen gibt?
 
 
 ...und hier das Ergebnis des wunderbar spontanen RE-Filmdrehs:

Montag, 27. Oktober 2014

Resident Evil X - Leon Scenario B Part II

...und hier ist er, der vorerst letzte Teil unser Resident Evil X Cosplay-Videos! Bislang vermutlich mein liebster Teil. Die Locations waren einfach der Hammer und es hat unglaublich viel Spaß gemacht, Osmund Saddler, den Gegenspieler aus Resident Evil 4, zu spielen (auch wenn mich alle in Burg Hohenneuffen anwesenden Kinder für einen Zauberer gehalten haben).

Als nächstes kommen noch die Outtakes, und auch für die Zukunft ist schon ganz viel Neues geplant. Es geht weiter!

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Emmy Eats Vegan Germany

Emmymadeinjapan ist einer meiner absoluten Lieblingskanäle auf YouTube! Worum geht es bei Emmy? Ganz einfach: Süßigkeiten und noch mehr Süßigkeiten. Aber ganz so einfach ist es dann doch wieder nicht, denn bei Emmy kann man entdecken, was auf der ganzen Welt an süßen Köstlichkeiten genascht wird.

Angefangen hat alles damit, dass Emmy, selbst US-Amerikanerin, in Japan als Englischlehrerin gearbeitet und dort Videos von völlig verrückten japanischen Süßigkeiten gedreht hat. Do-it-yourself-Hamburger, Sushi oder Ramen? Kleine süße Vulkanausbrüche, Vanillepudding in Hinternform oder Brause aus Mini-Plastiktoiletten? Nichts, was es im Land der aufgehenden Sonne nicht gibt!

Dann wurde Emmy irgendwann ein Paket mit deutschen Süßigkeiten zugeschickt, die sie vor laufender Kamera probiert hat. Dem einen Paket folgten viele weitere aus der ganzen Welt, und so kann man jetzt bei ihr Naschwerk aus Kuwait und den Philippinen, Irland und Hawaii, Schweden und Brasilien und aus vielen, vielen Ländern mehr entdecken. Die Art und Weise, wie Emmy Geschmäcker und Texturen beschreibt, dass man sie selbst auf der Zunge spürt, ist einfach einmalig! Deshalb wollte ich Emmy unbedingt ein Paket mit veganen Süßigkeiten aus Deutschland schicken. Das Ergebnis kann man jetzt bei YouTube bewundern. Juhu!

Samstag, 13. September 2014

Pyronale 2014, Berlin

 Bereits die neunte Pyronale fand dieses Jahr im Berliner Olympiastadion statt, und am Samstag, den 06.09., waren wir mit dabei! Mit einem Wort beschrieben: Überwältigend. Ich habe wirklich noch nie so wunderschöne Feuerwerke gesehen! Trotz Platzregen und Gewitter haben es die Teams geschafft, unglaubliche Bilder an den Nachthimmel zu zaubern. Am Samstag sind Pyroemotions & PyroDigiT aus Italien, Engelsrud NFI Fyrverkeri aus Norwegen und Panda Fireworks aus China angetreten.
Die Vorgaben für die Teams lauteten wie folgt:

1. Teil - 1 Minute Feuerwerk ohne Musik in den Farben Grün - Gold
2. Teil - 4 Minuten Feuerwerk mit der Musikvorgabe "Unter Donner und Blitz" (Ironie des Schicksals?) und der Overtüre aus "Die Fledermaus" von Johann Strauss II
3. Teil - 10 Minuten Feuerwerk zu selbst gewählter Musik mit dem Thema "My Country"
  
Am Ende bestimmte das Publikum den Tagessieger und 30 % des Endergebnisses, die restlichen 70 % dazu wurden von einer Jury bestimmt. Verdienter Tagessieger des Samstags und Goldpokalgewinner war am Ende Italien mit seiner unschlagbaren Kombination aus perfektem Timing und großen Gefühlen. Was bleibt am Ende außer Ascheflöcken in den Haaren? Große Vorfreude auf das nächste Jahr!

Hier die schönsten Lichtbilder der Pyronale 2014: