Posts mit dem Label Nikolaiviertel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nikolaiviertel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Mai 2014

Hellchens 100 Lieblingsorte ~ 05 - Nikolaiviertel, Berlin

Was diesen Ort besonders macht:

Das Nikolaiviertel ist eine kleine Stadt in der Stadt und für mich vielleicht der schönste Teil Berlins. Man schlendert aus der geschäftigen Metropole in ein Stück Alt-Berlin, in dem die Zeit einfach stehen geblieben ist. Oft tummeln sich Touristen zwischen den liebevoll restaurierten und rekonstuierten Gebäuden, aber manchmal, besonders an regnerischen Wochentagen, ist es ganz still. Und was gibt es nicht alles zu entdecken! Wundersame kleine Läden und Cafés, eine plüschige Bärenparade zu Füßen der Nikolaikirche, kunstvoll geschmiedete Schilder und sanftes Sonnenlicht, das zwischen den Blättern der Bäume hindurchfällt. Man wendet sich um und sieht die Türme der Stadt - die Doppelspitze der Nikolaikirche, den Fernsehturm, den Turm des Roten Rathauses mit der Flagge Berlins. Und am Spreeufer bewacht St. Georg, der Drachentöter, den Eingang in diese andere Welt...
 
 Nicht verpassen!

Was bleibt an einem Ort wie diesem zu tun? Sich Zeit lassen, die kleinen Geschäfte und Museen erkunden, die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken lassen. Die Statuen, die Schilder, die Häuserfassaden in ihrer detailverliebten Schönheit bewundern. Den verwunschenen Zauber nebliger Tage und wunderbare Sonnenstunden genießen. Auch ein kurzer Besuch lohnt immer.
 Etwas ganz Besonderes: minilibris, die Miniaturbibliothek, in der man alle nur erdenklichen Bücher im Kleinformat erwerben, entdecken, bewundern kann. An den niedlichen Teddy's im Nikolaiviertel kommt man sowieso nicht vorbei, ohne sich von den zahllosen Spielzeugausfertigungen des Berliner Wappentiers bezaubern zu lassen. Und dann unbedingt eine Pause bei den Tigertörtchen einlegen. Dort gibt es liebevoll dekorierte und schlichtweg köstliche Cupcakes, Cakepops und was das Naschkatzenherz sonst noch so begehrt - auch in veganer Ausführung. Dann unter den Hufen von St. Georg im Kampf mit dem Drachen niederlassen und mit Spreeblick die süßen Leckereien genießen - was will man mehr?

Freitag, 9. Mai 2014

Karsamstag

...und weiter geht's hinab auf der Straße der Erinnerungen! Frisch tättowiert, aber wen könnte das schon aufhalten? Ein neuer Tag liegt vor uns, und was für einer! Das Blau am Himmel verspricht wärmere Stunden, also worauf warten wir? Auf zu neuen Ufern - im wahrsten Sinne des Wortes, denn am Anfang der Erkundungstour steht das brandneu eröffnete Bikini Berlin. Noch ein Shoppingpalast? Ja, aber dies mal wirklich etwas anderes, architektonisch hochinteressant und definitiv einen Besuch wert. Zooblick und Dachterrasse inklusive...
Ein bisschen Ku'Damm-Luft schnuppern, dann geht's weiter ins KaDeWe, immerhin ist heute der einzige Werktag. Nach einem französisch schicken Abstecher ins Lafayette geht die Wanderung weiter zu einer sonnigen Nachmittagspause am Gendarmenmarkt. Begleitet von einer ganz privaten wahnwitzigen Stadtführung wandern wir am Dom vorbei und durch das Nikolaiviertel, das in der Abendsonne noch ein bisschen märchenhafter aussieht also ohnehin schon.
 
 Es ist Zeit für den Aufbruch in Richtung Potsdamer Platz, die freien Männer (und Frauen) Griechenlands erwarten uns auf der Kinoleinwand! Aber davor schlendern wir im goldenen Sonnenuntergang vom Hauptbahnhof aus am Reichstag vorbei. Ein kurzer Blick auf das Brandenburger Tor, das durch ein Kinderfest in eine Jahrmarktattraktion verwandelt wird. Und so endet ein ereignisreicher Tag mit Miniaturachterbahn, Kuppelleuchten und jeder Menge Heldenblut. Madness? This is Berlin!