Posts mit dem Label Himbeer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himbeer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Mai 2014

Frühlings-Cupcakes

Diese leichten Himbeer-Vanille-Cupcakes wurden für ein Wochenendtreffen mit den Arbeitskollegen gebacken. Herrlich warme Maisonne, Tischtennis, gemeinsames Fußballgucken und ganz, ganz viel Hundekuscheln... ruft das nicht nach frühlingshaften Cupcakes? Leider war es so warm, dass im Endeffekt keine Himbeerblüte den Transport überlebt hat und das Frosting als zerlaufenes rosafarbenes Etwas ankam. Aber es kommt ja auf die inneren bzw. die geschmacklichen Werte an, nicht?

Zutaten (für 12 Cupcakes):

Für den Teig:

1/2 Tasse Soja-Vanillejoghurt
2/3 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse Apfelmus
3 EL Rapsöl
3/4 Tasse Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 1/4 Tassen Mehl
2 EL Maisstärke
3/4 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz

Für das Frosting:

1/2 Tasse Alsan oder andere vegane Margharine
2 Tassen Puderzucker
4 EL Himbeersirup

Für die Deko:

Annies Fruchtriegel Apfel-Himbeere
Getrocknete Holunderblüten

 Zubereitung:

 Backrohr auf 180°C vorheizen, ein Muffinblech mit Papierförmchen füllen.

Joghurt, Sojamilch, Apfelmus, Öl, Zucker und Vanillezucker verquirlen. Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz dazusieben und mixen.

Mischung in die Cupcakeförmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Rechtzeitig testen, ob die Cupcakes schon durch sind, indem man mit einem Zahnstocher hineinsticht und prüft, ob er sauber wieder herauskommt. Die Cupcakes abkühlen lassen, bevor man das Frosting aufträgt.

Für das Frosting die Margharine mit dem Puderzucker gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Etwas von der Masse in die Mitte der Cupcakes geben. Dann den Himbeersirup dazugeben und vermischen. Mit dem Frosting Blüten rings um die helle Mitte aufspritzen. Dann die Mitte mit den Holunderblüten verzieren. Aus den Fruchtriegeln Schmetterlinge mit Ausstechförmchen ausstechen und auf das Frosting setzen. Fertig!

Samstag, 12. Mai 2012

Berlin-Cupcakes


 Nach den Leipzig- und Dresden-Cupcakes musste ich natürlich auch ein paar kleine Küchlein für meine geliebte Heimatstadt Berlin backen! Berlin ist eine großartige Stadt, mit so vielen ganz unterschiedlichen und schönen Gesichtern, unglaublich viel Kultur und Geschichte. Ich würde unglaublich gerne einmal dort leben, und jeder Besuch ist eine kleine Heimkehr.
 Die Cupcakes sind außerdem ein Muttertags-Geschenk. Schließlich hat mich meine wunderbare Mutter genau in dieser Stadt vor 26 Jahren auf die Welt gebracht! <3

 Das Thema dieser Cupcakes war Rote Grütze, die eine typische Berliner Nachspeise ist. Deshalb ist das Frosting mit Himbeer-Grütze gemacht und ein paar Himbeeren sind im Teig versteckt. Außerdem sollten die Cupcakes die Farben Schwarz-Rot-Gold haben, wie die deutsche Flagge - schließlich ist Berlin unsere Hauptstadt! Als Deko kamen natürlich nur kleine Brandenburger Tore in Frage, ausgeschnitten aus Marzipan.

Hier ist das Rezept für die Berlin-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

175 g Mehl
120 g Zucker
2 EL Kakaopulver
½ TL Natron
1 TL Backpulver
1 Tafel Schokolade, zartbitter
1 Ei
180 ml Milch
50 g Öl
Tiefgefrorene Himbeeren
Zartbitter-Schokodrops

Für das Frosting:

 2 Pck. Rote Himbeer-Grütze (z.B. von Dr. Oetker)
600 ml Apfelsaft

Deko:

Angewirktes Marzipan
Goldperlen 


Zubereitung:

Teig:

Schokolade hacken. Mehl, Kakao, Natron und Backpulver zum Zucker sieben, vermischen. Die gehackte Schokolade zugeben.
Das Ei mit dem Schneebesen verquirlen, Milch und Öl zugeben und gut durchmischen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vermischen. Wer den Teig wirklich Schwarz haben möchte, kann noch schwarze Lebensmittelfarbe dazugeben.
Die Mischung in 12 Förmchen füllen. Noch gefrorene Himbeeren eindrücken (1-3, je nach Größe) und Schokodrops darüberstreuen. Bei 180°C Umluft 20 Minuten backen.

Frosting:

 Das Rote Grütze-Pulver mit ca. 12 Esslöffeln Apfelsaft glattrühren. Keine Zucker zugeben, auch wenn das in der Packungsanleitung so steht! Den Rest des Apfelsaftes zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Rote Grütze einrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Dann erkalten lassen.
Die Rote Grütze mit dem
Schneebesen nochmal glatt rühren. Wenn sich Klümpchen gebildet haben, nochmal durch einen Sieb drücken. Dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa
12 mm) füllen und die Cupcakes damit verzieren.

Deko:

Eine Brandenburger Tor-Schablone auf Papier aufzeichen. Das Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, die Schablone auflegen und kleine Tore ausschneiden. Die Cupcakes damit und mit goldenen Zuckerperlen verzieren. Guten Appetit! :)