Posts mit dem Label Cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Mai 2014

Frühlings-Cupcakes

Diese leichten Himbeer-Vanille-Cupcakes wurden für ein Wochenendtreffen mit den Arbeitskollegen gebacken. Herrlich warme Maisonne, Tischtennis, gemeinsames Fußballgucken und ganz, ganz viel Hundekuscheln... ruft das nicht nach frühlingshaften Cupcakes? Leider war es so warm, dass im Endeffekt keine Himbeerblüte den Transport überlebt hat und das Frosting als zerlaufenes rosafarbenes Etwas ankam. Aber es kommt ja auf die inneren bzw. die geschmacklichen Werte an, nicht?

Zutaten (für 12 Cupcakes):

Für den Teig:

1/2 Tasse Soja-Vanillejoghurt
2/3 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse Apfelmus
3 EL Rapsöl
3/4 Tasse Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 1/4 Tassen Mehl
2 EL Maisstärke
3/4 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz

Für das Frosting:

1/2 Tasse Alsan oder andere vegane Margharine
2 Tassen Puderzucker
4 EL Himbeersirup

Für die Deko:

Annies Fruchtriegel Apfel-Himbeere
Getrocknete Holunderblüten

 Zubereitung:

 Backrohr auf 180°C vorheizen, ein Muffinblech mit Papierförmchen füllen.

Joghurt, Sojamilch, Apfelmus, Öl, Zucker und Vanillezucker verquirlen. Mehl, Maisstärke, Backpulver, Natron und Salz dazusieben und mixen.

Mischung in die Cupcakeförmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Rechtzeitig testen, ob die Cupcakes schon durch sind, indem man mit einem Zahnstocher hineinsticht und prüft, ob er sauber wieder herauskommt. Die Cupcakes abkühlen lassen, bevor man das Frosting aufträgt.

Für das Frosting die Margharine mit dem Puderzucker gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Etwas von der Masse in die Mitte der Cupcakes geben. Dann den Himbeersirup dazugeben und vermischen. Mit dem Frosting Blüten rings um die helle Mitte aufspritzen. Dann die Mitte mit den Holunderblüten verzieren. Aus den Fruchtriegeln Schmetterlinge mit Ausstechförmchen ausstechen und auf das Frosting setzen. Fertig!

Freitag, 14. Dezember 2012

Wintercupcakes


Leise rieselt der Schnee, und passend dazu mussten ein paar winterliche Cupcakes gebacken werden! Inspiriert wurden die Küchlein von einer Fahrt durch ein weißes Winterwunderland zu den traumhaft schönen Dresdner Weihnachtsmärkten. Der Schneeflocken-Ausstecher und das blaue Glitzerpuder stammen sogar aus einem ganz wunderbaren Dresdner Backladen! Und auch wenn man es den Cupcakes vielleicht nicht ansieht, schmecken sie ganz vorweihnachtlich nach leckeren Lebkuchen.

Hier ist das Rezept für die Wintercupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

3 Eier
240 g Zucker
240 g Mehl 
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Backpulver
50 g Butter

Für das Frosting:

25 g weiche Butter
50 g Frischkäse
250 g Puderzucker
Blaue Lebensmittelfarbe

Deko:

Blaue Lebensmittelfarbe
Marzipan
Blaues Glitzerpuder
Puderzucker 

Zubereitung:

Teig:

Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig schlagen. Mehl, Lebkuchengewürz und Backpulver dazusieben und unterrühren. Mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.

Frosting:

Butter und Frischkäse zu einer homogenen Masse verrühren. Puderzucker dazugeben und sehr lange mixen. Die Hälfte davon mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben. Einen Spritzbeutel mit Sterntülle je zur Hälfte mit blauem und weißem Frosting füllen und auf die Cupcakes spritzen. Für einen schönen hohen Turm erst einen Klecks in die Mitte des Cupcakes setzen und diesen dann spiralförmig mit Frosting bedecken.

Deko:

Mit einem Plätzchenausstecker oder einer selbstgezeichneten Papierschablone in Schneeflockenform kleine Schneeflocken aus Marzipan ausstechen bzw. -schneiden und mit blauem Glitzerpuder bemalen. Die Cupcakes damit verzieren und danach Puderzucker darauf sieben.



Mittwoch, 31. Oktober 2012

Regenbogen-Cupcakes


Dieses Regenbogen-Design wollte ich schon seit Ewigkeiten ausprobieren, weil ich es einfach wunderschön finde! Die Cupcakes waren ein Geburtstagsgeschenk, und ich fand, dass dies eine gute Gelegenheit für ein paar himmlische Cupcakes wäre. Natürlich habe ich überlegt, welche Geschmacksrichtung für einen Regenbogenhimmel passend wäre, und habe mich für Mandel-Cupcakes entschieden. Im Nachhinein würde ich für den Teig aber eher Vanille-Cupcakes machen (wie bei den Eisbär-Cupcakes), weil damit dessen Farbe sicher besser zur Geltung kommt. Im Endeffekt eignen sich aber alle Cupcakes mit hellem Teig, insofern kann jeder selbst entscheiden, wie sein persönlicher Regenbogenhimmel schmecken soll. :)

Hier ist das Rezept für die Regenbogen-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

135 g Zucker
2 Eier
120 g weiche Butter
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1/4 TL Salz
50g Mandelstifte
100g Mehl
80ml Buttermilch

Für das Frosting:

25 g weiche Butter
50 g Frischkäse
250 g Puderzucker
Bittermandelaroma

Deko:

Blaue Lebensmittelfarbe (ich habe Pulver genommen)
Saure Regenbogen-Fruchtgummis (hier habe ich die Sauren Regenbogen-Streifen von Look-o-Look verwendet)
Blaue Muffinförmchen

Zubereitung:

Teig:

Eier und Zucker schaumig schlagen. Butter dazugeben und alles gut vermischen. Backpulver, Natron, Salz, Mandelstifte und Mehl kurz mit dem Teig vermengen. Die Buttermilch dazugeben.
Den Teig aufteilen, die eine Hälfte blau färben, die andere hell lassen.
Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen und diese mit blauem und weißem Teig füllen. Mit einem Stäbchen Schlieren zwischen den beiden Farben ziehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Frosting:

Butter und Frischkäse zu einer homogenen Masse verrühren. Puderzucker dazugeben und sehr lange mixen. Am Anfang wirkt das Frosting bröckelig und trocken, einfach solange weiterrühren, bis es eine streichfähige Masse wird. Je nach Geschmack 2-4 Tropen Bittermandelaroma hinzugeben.

Deko:

Einen kleineren Teil der Masse in einen Tiefkühlbeutel geben und ein kleines Eckchen abschneiden. Den Rest des Frostings blau färben.
Das blaue Frosting mit einem Spatel oder einem Messer auf den abgekühlten Cupcakes verteilen. Von dem weißen Frosting auf jeder Seite des Cupcakes je eine Wolke aufspritzen.
Die Sauren Regenbogen-Streifen je nach Länge halbieren und in die Frosting-Wolken stecken. Zur Not noch mit etwas mehr weißes Frosting aufspritzen, um sie zu fixieren. Guten Appetit! :)




Donnerstag, 31. Mai 2012

Espresso-Cupcakes


Als ich gerade wieder einmal in dem sehr schönen, inspirierenden, einem-das-Wasser-im-Mund-zusammenlaufen-lassenden Buch "Cupcakes - 55 undwiderstehliche Törtchen" von Katharina Saheicha und Stefanie Bartsch geblättert habe, kam zufällig mein Vater vorbei und warf einen Blick auf die Seiten. Als er dort Espresso-Cupcakes sah, meinte er nur: "Ich weiß ja, dass ich mir nichts wünschen darf, aber wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wären es diese Cupcakes!" Ehrensache, dass ich bei der nächsten Gelegenheit ein paar leckere Kaffee-Schoko-Haselnuss-Cakes gebacken habe. ;)

Hier ist das Rezept für die Espresso-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

3 TL Espressopulver (ich habe koffeinfreien verwendet)
70 g Zartbitterschokolade
115 g weiche Butter
180 g gemahlene Haselnüsse
3 Eier
85 g Zucker

Für das Frosting:

170 g Mascarpone
300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
 110 g Puderzucker
3 TL Espressopulver (bei mir auch hier koffeinfreier)

Deko:

Schokolierte Kaffeebohnen
Verzierte Schokodreiecke und -stäbchen (z.B. von Günthart)
Etwas Zartbitterschokolade zum Raspeln

Zubereitung:

Teig:

Espressopulver in 1 TL heißem Wasser auflösen. Schokolade in Stückchen brechen und zusammen mit dem aufgelöstem Espresso und der Butter im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen und dann die Haselnüsse untermischen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Die Schoko-Nuss-Kaffeemischung untermengen. Dann die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Eine Muffinform mit 12 Förmchen auslegen, den Teig auf die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160° ca. 30 - 40 Minuten backen.

Frosting:

Mascarpone, Frischkäse und Puderzucker miteinander vermengen. Das Espressopulver in 1 TL heißem Wasser auflösen und unter die Mascarpone-Creme heben. Mit einer Spritztülle auf den Cupcakes verteilen. Ein schönes Creme-Türmchen bekommt man, wenn man erst einen Klecks in die Mitte des Cupcakes setzt und dann darum herum und darauf kreisförmig die Frosting-Haube spritzt.

Deko:

Etwas von der übrig gebliebenen Zartbitterschokolade, die man schon im Teig verwendet hat (sind ja meistens eh 100 g-Packungen) über die Cupcakes raspeln. Eine Kakaobohne auf die Spitze setzen. Jeweils ein Schoko-Dreieck und einen Schokostab in das Frosting drücken. Ich habe die Schokostäbe halbiert, da es mir so besser gefallen hat. Guten Appetit! :)


Mittwoch, 23. Mai 2012

Eisbär-Cupcakes


Willkommen am Nordpol! 

Cupcakes backen ist ein gefährliches Hobby - es macht nämlich absolut süchtig! Bei der neuesten Back-Aktion hatte ich richtig Lust, einmal etwas Niedliches auszuprobieren. Vor einiger Zeit war ich im Internet auf ein Foto von einem kleinen Eisbären-Cupcake gestoßen, und, juhu, schon war die Idee für ein paar neue Törtchen gefunden. :)

Das Dekorieren hat unheimlich Spaß gemacht! Passend zu dem Kokosflocken-Pelz und dem Raffaelo-Köpfchen habe ich mich für Raffaelo-Cupcakes entschieden, dekoriert mit Marzipan und brauner Zuckerschrift. So sind es trotz der frostigen Heimat der kleinen Kerlchen ziemlich sommerliche Cupcakes geworden...

Hier ist das Rezept für die Eisbär-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

150 g Zucker
2 Eier
120 g weiche Butter
2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
175 g Mehl
120 ml Milch
12 Raffaelo

Für das Frosting:

25 g weiche Butter
50 g Frischkäse
250 g Puderzucker
Kokosflocken

Deko:

Angewirktes Marzipan
Braune und weiße oder gelbe Zuckerschrift
12 Raffaelo

Zubereitung:

Teig:

Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Butter dazugeben und gut untermischen. Backpulver und Mehl hineinsieben, Vanillezucker und Salz dazugeben. Alles kurz unterrühren und nach und nach die Milch hinzufügen.
Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen, jeweils ca. einen EL Teig hineinfüllen. Ein Raffaelo in die Mitte jedes Förmchens drücken. Den Rest des Teiges über die Raffaelos verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 30 Minuten backen.

Frosting:

 Butter und Frischkäse zu einer homogenen Masse verrühren. Puderzucker dazugeben und sehr lange mixen. Am Anfang wirkt das Frosting bröckelig und trocken, einfach solange weiterrühren, bis es eine streichfähige Masse wird.
Das Frosting mit einem Spatel oder einem Messer auf den abgekühlten Cupcakes verteilen und in eine Schale mit den Kokosflocken dippen.

Deko:

Aus dem Marzipan 48 kleine Kügelchen formen und diese an allen Seiten etwas plattdrücken, dass eine Pfotenform entsteht. Mit brauner Zuckerschrift auf die 12 Hinterpfoten oben drei Punkte, darunter einen Strich und darunter nochmal einen Punkt setzen. Die 12 Vorderpfoten mit drei Punkten verzieren.
12 Halbkugeln für die Schnauzen und 24 kleinere Kügelchen für die Ohren formen. Mit weißer Zuckerschrift die Öhrchen und Schnauzen auf 12 Raffaelos kleben (man kann auch gelbe Zuckerschrift verwenden, da die mit der braunen zusammen in einer Packung verkauft wird). Mit der braunen Zuckerschrift Augen und Schnäuzchen aufmalen. Die Zuckerschrift antrocknen lassen.
Schließlich auf den Raffaelo-Köpfchen unten etwas weiße/gelbe Zuckerschrift verteilen und diese in das Frosting der Cupcakes drücken. Die Vorder- und Hinterpfoten dazusetzen. Vorsicht, die Zuckerschrift trocknet nicht vollständig, also aufpassen beim Hereindrücken. Guten Appetit! :)

Samstag, 12. Mai 2012

Berlin-Cupcakes


 Nach den Leipzig- und Dresden-Cupcakes musste ich natürlich auch ein paar kleine Küchlein für meine geliebte Heimatstadt Berlin backen! Berlin ist eine großartige Stadt, mit so vielen ganz unterschiedlichen und schönen Gesichtern, unglaublich viel Kultur und Geschichte. Ich würde unglaublich gerne einmal dort leben, und jeder Besuch ist eine kleine Heimkehr.
 Die Cupcakes sind außerdem ein Muttertags-Geschenk. Schließlich hat mich meine wunderbare Mutter genau in dieser Stadt vor 26 Jahren auf die Welt gebracht! <3

 Das Thema dieser Cupcakes war Rote Grütze, die eine typische Berliner Nachspeise ist. Deshalb ist das Frosting mit Himbeer-Grütze gemacht und ein paar Himbeeren sind im Teig versteckt. Außerdem sollten die Cupcakes die Farben Schwarz-Rot-Gold haben, wie die deutsche Flagge - schließlich ist Berlin unsere Hauptstadt! Als Deko kamen natürlich nur kleine Brandenburger Tore in Frage, ausgeschnitten aus Marzipan.

Hier ist das Rezept für die Berlin-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

175 g Mehl
120 g Zucker
2 EL Kakaopulver
½ TL Natron
1 TL Backpulver
1 Tafel Schokolade, zartbitter
1 Ei
180 ml Milch
50 g Öl
Tiefgefrorene Himbeeren
Zartbitter-Schokodrops

Für das Frosting:

 2 Pck. Rote Himbeer-Grütze (z.B. von Dr. Oetker)
600 ml Apfelsaft

Deko:

Angewirktes Marzipan
Goldperlen 


Zubereitung:

Teig:

Schokolade hacken. Mehl, Kakao, Natron und Backpulver zum Zucker sieben, vermischen. Die gehackte Schokolade zugeben.
Das Ei mit dem Schneebesen verquirlen, Milch und Öl zugeben und gut durchmischen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vermischen. Wer den Teig wirklich Schwarz haben möchte, kann noch schwarze Lebensmittelfarbe dazugeben.
Die Mischung in 12 Förmchen füllen. Noch gefrorene Himbeeren eindrücken (1-3, je nach Größe) und Schokodrops darüberstreuen. Bei 180°C Umluft 20 Minuten backen.

Frosting:

 Das Rote Grütze-Pulver mit ca. 12 Esslöffeln Apfelsaft glattrühren. Keine Zucker zugeben, auch wenn das in der Packungsanleitung so steht! Den Rest des Apfelsaftes zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen, die Rote Grütze einrühren und nochmal kurz aufkochen lassen. Dann erkalten lassen.
Die Rote Grütze mit dem
Schneebesen nochmal glatt rühren. Wenn sich Klümpchen gebildet haben, nochmal durch einen Sieb drücken. Dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø etwa
12 mm) füllen und die Cupcakes damit verzieren.

Deko:

Eine Brandenburger Tor-Schablone auf Papier aufzeichen. Das Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen, die Schablone auflegen und kleine Tore ausschneiden. Die Cupcakes damit und mit goldenen Zuckerperlen verzieren. Guten Appetit! :)

Dienstag, 8. Mai 2012

Dresden-Cupcakes


In diesem Jahr hatte ich ein wunderbares Geburtstagsgeschenk - eine Reise nach Dresden! Nach langer Zeit der Vorfreude war es am verlängerten Wochenende zum ersten Mai endlich soweit. Und das Warten hat sich mehr als gelohnt, Dresden ist eine der schönsten Städte, die ich jemals gesehen habe. Die Architektur ist einfach überwältigend, und vor allem die Stimmung hat mich bezaubert. Ich glaube, ich bin noch nie in einer so lebendigen, fröhlichen Stadt gewesen! Bis in die Nacht hinein wird überall auf den Straßen Musik gespielt und gesungen, es sind viele Menschen unterwegs, man blickt in lächelnde Gesichter. Es ist wirklich unglaublich - Dresden hat so viel miterlebt im und nach dem Zweiten Weltkrieg, aber jetzt spürt und sieht man dort so viel Schönheit und Ausgelassenheit.

Die wiederaufgebaute Frauenkirche hat mich mehr als alles andere tief berührt. Einfach beeindruckend, was dort in so kurzer Zeit aus Trümmern geschaffen wurde, und das fast ausschließlich aus Spendengeldern! Ich hatte mehr als einmal Tränen in den Augen, beim Anblick und beim Besuch der Kirche, bei der Orgelandacht und dem Besteigen des Turmes. Vielleicht klingt es seltsam, aber die Frauenkirche wirkt auf mich so stolz, fast als wüsste sie ganz genau was für ein besonderes und bedeutendes Symbol sie ist.

Zur Feier der Reise mussten natürlich auch ein paar passende Cupcakes gebacken werden! Sie sind inspiriert von den köstlichen Quarkkeulchen, den typisch sächsischen Klößen aus Kartoffel-Quarkteig, serviert mit Apfelmus und Zimt. Den Teig habe ich mit Quark und Apfelstückchen gemacht, das Frosting mit Zimt und Apfelmus.Die kleinen Frauenkirchen sind aus Marzipan ausgeschnitten.

Beim Backen und Essen der Cupcakes habe ich mich gleich wieder nach Dresden zurückgewünscht - vielleicht ja für immer? Es ist definitiv eine Stadt, in der ich mir vorstellen könnte, zu leben. :)

Hier ist das Rezept für die Dresden-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

2 Eier
100g Zucker
100g Butter, weich
150ml Milch
250g Quark
3 EL Zitronensaft
250g Mehl
2 TL Natron
1 Apfel (klein gewürfelt)

Für das Frosting:

200 g Mascarpone
40 g Puderzucker
150 g Apfelmus
1/2 TL Zimt
100 g Sahne
1 Päckchen Sahnefest

Deko:

Angewirktes Marzipan
Goldene Kügelchen


Zubereitung:

Teig:

Eier und Zucker schaumig schlagen. Butter, Milch, Quark und Zitronensaft unterrühren und anschließend Mehl und Natron dazu sieben und ebenfalls alles verrühren. Äpfel klein würfeln und unterheben.

Den Teig in Muffinförmchen füllen - Vorsicht, die Förmchen nicht zu voll machen! Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

Frosting:

Mascarpone mit Puderzucker, Apfelmus und Zimt verrühren. Die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen und unterheben. Das Frosting mit einen Spritzbeutel auf die Cupcakes aufspritzen.

Deko:

Ein Stück Marzipan zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie dünn ausrollen. Den Umriss der Frauenkirche auf Papier aufzeichnen, ausschneiden und als Schablone auf das Marzipan legen. Mit einem scharfen Messer kleine Frauenkirchen ausschneiden. Als Kreuz eine goldene Kugel aufdrücken und das Frosting mit weiteren Goldkügelchen verzieren. Guten Appetit! :)

Montag, 7. Mai 2012

Leipzig-Cupcakes


Bei meinem Besuch auf der Leipziger Buchmesse dieses Jahr habe ich mich auf den ersten Blick in diese wunderschöne Stadt verliebt! Die gemütliche Atmosphäre, die Häuser mit ihren Erkern und der Stuck-Verzierung, die Kirchen, die freundlichen Menschen, einfach alles hat mich ganz spontan verzaubert. Die Farben der Nikolai-Kirche, Rosa und ein helles Grün, haben es mir ganz besonders angetan. Sofort dachte ich, dass dies eine tolle Farbkombination für Cupcakes wäre, also habe ich zu Ostern Leipzig-Cupcakes gebacken. Es sind Marzipan-Cupcakes, in Erinnerung an die köstlichen Leipziger Lerchen, das traditionelle Gebäck mit Marzipan-Teig. Das weckt Erinnerungen an Lerchen und Amaretto-Kaffee in der Frühlingssonne, mit Blick auf die Thomaskirche...

Hier ist das Rezept für die Leipzig-Cupcakes:

Zutaten:

Für den Teig:

 2   Ei(er)
100 g  Butter
100 g  Zucker
100 g  Marzipan
100 g  Mehl
100 g  Mandel(n), gemahlen
½ TL  Backpulver
¼ TL  Natron
1 Prise  Salz
3 Tropfen  Bittermandelöl
40 ml Apfelsaft
Rote oder rosa Lebensmittelfarbe

  Für das Frosting:

100 g  Butter
100 g  Puderzucker
2 Tropfen  Bittermandelöl
Grüne Lebensmittelfarbe

Deko:

Rote Zuckerherzen


Zubereitung:

Teig:

Backpulver und Natron in das Mehl sieben, Mandeln und Salz hinzugeben und vermischen.
Butter, Zucker und Bittermandelöl in eine Rührschüssel geben, Marzipan in kleine Stücke zupfen und dazugeben. Verrühren, bis eine flockige Masse entsteht und sich das Marzipan größtenteils aufgelöst hat. Eier unterrühren und alles zu einer gleichmäßigen lockeren Masse verrühren. Dann etwa die Hälfte der Mehlmischung, den Saft und die restliche Mehlmischung dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Mit roter oder rosa Lebensmittelfarbe färben - beim Backen verliert der Teig Farbe, aber lieber etwas kräftiger färben.
Teig in Papierbackförmchen füllen (reicht für 12 Cupcakes) und bei 175°C ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

Frosting:

Puderzucker über die Butter sieben, Bittermandelöl dazugeben und alles gleichmäßig verrühren, bis es eine cremige Konsistenz hat. Mit grüner Lebensmittelfarbe färben. Frosting in einen Spritzbeutel füllen und auf jeden Cupcake eine Haube spritzen.

Mit den Zuckerherzen dekorieren. Guten Appetit! :)