Posts mit dem Label Alltagsküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alltagsküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. April 2016

Avocadopizza


Okay, Avocados sind eigentlich gar nicht leicht. Sie gehören sogar zu denn fettreichsten Früchten überhaupt. Aber da es sich um supergesunde ungesättigte Fettsäuren handelt, gepaart mit vielen Vitamen, passen sie trotzdem irgendwie perfekt in den Frühling, oder? Und vor allem sind sie einfach nur unheimlich lecker und cremig. Sie passen außerdem perfekt auf die einfachste selbstgemachte Pizza, die man sich nur vorstellen kann.
Die Mengenangaben sind wie immer nur Richtlinien.

Zutaten:

400 g Mehl
1 Päckchen Hefe
2 TL Salz
200 ml Wasser
Olivenöl
2 reife Avocados
Cherrytomaten
Sesam, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Mehl, Hefe, Salz und Wasser und Olivenöl zu einem Teig verkneten. Abdecken und ca. 1 Stunde im Warmen gehen lassen.

Flach auf einem Bachbleck ausbreiten und bei 200 Grad ca. 10 Minuten im Ofen backen, bis der Teig leicht braun ist.

Avocados und Tomaten schneiden und die Pizza damit belegen. Salz, Pfeffer und Sesam darüberstreuen, fertig!

Mittwoch, 30. März 2016

Ofenkartoffeln mit Avocadohummus und Grünkohlchips

Ganz langsam und zögerlich klopft der Frühling an die Tür! Und auch wenn das für Heuschnupfengeplagte nur ein halber Grund zur Freude ist, sind Sonnenschein und bunte Blüten doch eine feine Sache. Und solange draußen Aprilwetter vom Feinsten herrscht, kommt hier erst mal ein frühlingshaftes Rezept.

Die Mengenangaben sind wie immer nur Richtlinien.

Zutaten:

Sechs Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend, ich habe rote Kartoffeln genommen)
1 große Avocado, weich
1 Dose Kichererbsen
1 Knoblauchzehe
2 große Grünkohlblätter
Bratöl
Sesamöl
Kreuzkümmel
Sesam
Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und abtrocknen. Mit etwas Bratöl einreiben, Salz darauf geben. Bei 220 ° im Ofen für ca. 50 - 60 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind.

Die Grünkohlblätter kleinschneiden oder -zupfen. Mit etwas Sesamöl vermengen und in der Pfanne braten, bis er schön knusprig ist.

Das Fruchtfleisch der Avocado und die Kichererbsen sowie eine Knoblachzehe pürieren. mit Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Ofenkartoffeln mit dem Avocadohummus servieren, mit Grünkohlchips und Sesam bestreuen, fertig!

Donnerstag, 24. Juli 2014

Sobanudelsalat

Dies ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte! Inspiriert wurde es von dem köstlichen Sobanudelsalat, den es unter vielen anderen Leckereien im wunderbaren Goodies-Café im veganen Supermarkt Veganz gibt. Ich habe versucht, das Rezept nachzukochen, weil es einfach süchtig macht. Der Einfachheit halber habe ich meistens TK-Erbsen und -Brokkoli genommen. Sobanudeln sind japanische Buchweizennudeln, die man im Asiamarkt findet. Es ist ein schnelles Rezept, wunderbar cremig und so lecker, dass ich mich hineinlegen und darin marinieren könnte (wenn das nicht das Essen verderben würde)...

Die Mengenangaben sind wie immer nur Richtlinien.

Zutaten:

1 Block fester Tofu
Brokkoliröschen (frisch oder TK)
Erbsen
300 g Sobanudeln
Frischer Ingwer
1 1/2 EL Erdnussmus (ich mag am liebsten stückiges)
300 ml Misobrühe
Sojasoße
Kokosöl
Apfelsüße/Reissirup

Zubereitung:

Die Sobanudel nach Packungsanweisung kochen.

Den Tofu in kleine Würfel schneiden. Ein Stück Ingwer (ca. walnussgroß) kleinhacken. Beides in Erdnussöl anbraten. Sojasoße und Apfelsüße/Reissirup hinzugeben. Dann mit der Misobrühe ablöschen. Das Erdnussmus dazugeben und gut verrühren. Die Brokkoliröschen hinzugeben und dünsten, bis sie gar sind. Erst ganz am Schluss die Erbsen dazugeben und nur kurz mitdünsten, da die TK-Erbsen sehr schnell gar sind.

Alles zu den Sobanudeln geben und vermischen. Schon fertig!

Sonntag, 22. Juni 2014

Soljanka

Vegan kochen kann unglaublich kreativ sein, voller zauberhafter Gemüsekreationen, aber manchmal geht nichts über einen veganisierten Klassiker. Dies hier ist eines meiner liebsten pflanzenfresserfreundlich überarbeiteten Rezepte. Schön warm und würzig, einfach das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Arbeitstag!

Zutaten:

400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder festkochend)
Tofu- oder Seitanbratwürstchen (sehr lecker sind z. B. die Kräuterknacker von Taifun)
Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
Senfkörner 
4 TL Sojasauce
1 L Gemüsebrühe
2 Paprika (rot und gelb)
5 Gewürzgurken
1 EL Apfelsüße oder Reissirup
3 EL Gewürzgurkensud
1 Prise gemahlene Chiliflocken
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Paprika in Stücke schneiden. Die Gurken in Scheiben schneiden.

 Die veganen Bratwürste in Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Knoblauch und Senfkörner hinzugeben, dann die Tofu-/ Seitanwürstchen darin anbraten. Kartoffeln und Tomatenmark hinzugeben und ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit Sojasauce und Brühe ablöschen. Paprika und Gurken dazugeben, mit Gurkensud, Apfelsüße/Reissirup und Chili abschmecken und ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig!

Schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag noch besser. :)

Samstag, 31. Mai 2014

Orientalischer Auberginenreis

Dieses Essen ist ein absoluter Klassiker in unserer Alltagsküche! Auberginen, Tomaten und orientalische Gewürze, das Ganze schnell und einfach zubereitet, was will man mehr? Zum Glück hat sich das Rezept ganz einfach veganisieren lassen, so müssen wir auch ohne Hackfleisch nicht auf eines unserer Lieblingsgerichte verzichten. Die Mengenangaben, besonders bei den Gewürzen, sind wie immer eher Richtwerte. Die wichtigste Instanz sind und bleiben die persönlichen Geschmacksnerven!

Zutaten:

1 große Aubergine
250 g Naturreis (z. B. der Thaibonnet Naturreis von Davert)
200 g festen Tofu
250 g Datteltomaten
1 Dose stückige Tomaten
2 EL Cumin
2 EL Zimt
1 TL Garam Masala
1 TL Curcuma
2 Knoblauchzehen
Tomatenmark
Olivenöl
Senfkörner
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Reis in 500 ml gesalzenem Wasser aufkochen und ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Die Aubergine in Würfel schneiden. Den Knoblauch klein hacken und in Olivenöl andünsten. Tofu zerkrümeln und mit in die Pfanne geben. Garam Masala, Curcuma und Senfkörner dazugeben und mit anbraten, bis die Gewürze schön duften. Dann die Auberginen dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit den stückigen Tomaten ablöschen.

Die Datteltomaten halbieren und ebenfalls zur Sauce geben. Mit Cumin, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Dann köcheln lassen, bis die Auberginen gar sind. Mit dem Reis servieren.