Montag, 30. Juni 2014

Resident Evil X - Leon Scenario A Part 1

Es ist geschafft! Nach einer halben Ewigkeit ist er da, der erste Teil des brandneuen Leon Scenario unserer Resident Evil X Cosplay-Videos. Und wie viel Spaß hat es gemacht, die Videos zu bearbeiten und zusammenzuschneiden! Wer wagt es, mit auf einen Trip ins nicht-so-sonnige Spanien zu kommen, um die Tochter des Präsidenten zu retten?

 

Sonntag, 29. Juni 2014

Deutschland trifft Orient - Couscous Schwarz-Rot-Gold


Die erste Hürde ist geschafft! Deutschland ist Gruppensieger, das Achtelfinale steht vor der Tür, bevor es also am Montag wieder spannend wird, hier ein kleines Essen zur Feier des Erfolges. Schön multikulti mit orientalischen Gewürzen und Couscous, weil sich der so gut einfärben lässt. Am Ende war es so viel, dass wir zwei Tage schwarz-rot-goldene Verpflegung hatten. Gestärkt für die nächste Runde!

Zutaten:

300 g Couscous
 250 g Belugalinsen
250 g Tomaten
ca. 7 getrocknete Tomaten in Öl
1/2 Tube Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
1 Dose Kichererbsen
1 Dose Mais
1 EL Ras El Hanout
1 EL Mandelmus
1 EL Baharat
1 EL gemahlenen Koriander
1 TL Zimt
Olivenöl
Thymian
Curcuma
Sesam
Sumach
Schwarzkümmel
Apfelsüße/Reissirup
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Für den Belugalinsensalat die Linsen ca. 20 Minuten kochen, dann probieren, ob die Linsen schon gar, aber noch bissfest sind. Das Linsenkochwasser auffangen. Mit Ras El Hanout, Mandelmus, Thymian, 3 EL Olivenöl und Sumach würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Couscous mit kochendem Wasser übergießen, dass er ca. 1 cm bedeckt ist, und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann für die Tomatensauce Knoblauch und Tomatenmark in Olivenöl anbraten. Die Tomaten kleinschneiden und dazugeben. Mit Linsenwasser ablöschen, dass sich eine Sauce ergibt. Mit Baharat, Thymian und etwas Koriander würzen. Die getrockneten Tomaten kleinschneiden, mit etwas von dem Tomatenöl in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Köcheln lassen.

Curcuma in Olivenöl anbraten. Die Hälfte des Couscous dazugeben. Mit Zimt und gemahlenem Koriander würzen. Kichererbsen und Mais dazumischen. Nach Geschmack mit Apfelsüße/Reissirup, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die zweite Couscoushälfte zur Tomatensauce rühren. Dann am besten erst den gelben Couscous, dann den roten Couscous und zuletzt die schwarzen Linsen in Streifen auf dem Teller anrichten. Einzeln oder gemischt essen.

Sonntag, 22. Juni 2014

Soljanka

Vegan kochen kann unglaublich kreativ sein, voller zauberhafter Gemüsekreationen, aber manchmal geht nichts über einen veganisierten Klassiker. Dies hier ist eines meiner liebsten pflanzenfresserfreundlich überarbeiteten Rezepte. Schön warm und würzig, einfach das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Arbeitstag!

Zutaten:

400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend oder festkochend)
Tofu- oder Seitanbratwürstchen (sehr lecker sind z. B. die Kräuterknacker von Taifun)
Pflanzenöl
2 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
Senfkörner 
4 TL Sojasauce
1 L Gemüsebrühe
2 Paprika (rot und gelb)
5 Gewürzgurken
1 EL Apfelsüße oder Reissirup
3 EL Gewürzgurkensud
1 Prise gemahlene Chiliflocken
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Paprika in Stücke schneiden. Die Gurken in Scheiben schneiden.

 Die veganen Bratwürste in Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Knoblauch und Senfkörner hinzugeben, dann die Tofu-/ Seitanwürstchen darin anbraten. Kartoffeln und Tomatenmark hinzugeben und ca. 3 Minuten anschwitzen. Mit Sojasauce und Brühe ablöschen. Paprika und Gurken dazugeben, mit Gurkensud, Apfelsüße/Reissirup und Chili abschmecken und ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig!

Schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag noch besser. :)

Montag, 9. Juni 2014

Ostermontagserinnerungen am Pfingstmontag

Ein warmer, sonniger Feiertag, der eigentlich schon wieder zu warm und zu sonnig ist, um vor die Tür zu gehen, und der zudem zum Teil mit überaus unschönem Lernen verbracht werden muss... Bürgschaft, Sicherungsübereignung, Zession und Kreditarten statt einem gemütlich verbrachten Pfingstmontagsabend? Der perfekte Moment für Erinnerungen an freiere Feiertage und das glorreiche Finale des gemeinsamen Osterwochenendes!
Ein kleiner Spaziergang am Spreeufer entlang zu Füßen des Reichstagsgebäudes, die Schiffe vorbeifahren sehen und selbst ein bisschen Spreeluft schnuppern, aye! Die geplante Besteigung der Reichstagskuppel muss leider verschoben werden, da man sich dafür jetzt vorher anmelden muss. Halb so schlimm, der Reichstag läuft schließlich nicht weg und so ist eben früher Zeit für ein Mittagessen im funk you. Wie könnte man das Ende der Fastenzeit schöner feiern als mit rohköstlichen Schokoladenkuchen, vollgepackt mit Gewürzen und Minzcremefüllung? Heaven, I'm in heaven...
 
 Hoch hinaus geht es aber trotzdem noch, und zwar auf den Panoramapunkt am Potsdamer Platz. Sich noch einmal über der Sony-Center-Kuppel den Wind um die Nase wehen lassen, aber vorsicht! Bloß nicht fallen! Immerhin packt einen jetzt schon die Vorfreude auf die nächsten Berliner Abenteuer, auf genauso viel Spaß und noch mehr Wahnsinn. Hasta luego!

Samstag, 31. Mai 2014

Orientalischer Auberginenreis

Dieses Essen ist ein absoluter Klassiker in unserer Alltagsküche! Auberginen, Tomaten und orientalische Gewürze, das Ganze schnell und einfach zubereitet, was will man mehr? Zum Glück hat sich das Rezept ganz einfach veganisieren lassen, so müssen wir auch ohne Hackfleisch nicht auf eines unserer Lieblingsgerichte verzichten. Die Mengenangaben, besonders bei den Gewürzen, sind wie immer eher Richtwerte. Die wichtigste Instanz sind und bleiben die persönlichen Geschmacksnerven!

Zutaten:

1 große Aubergine
250 g Naturreis (z. B. der Thaibonnet Naturreis von Davert)
200 g festen Tofu
250 g Datteltomaten
1 Dose stückige Tomaten
2 EL Cumin
2 EL Zimt
1 TL Garam Masala
1 TL Curcuma
2 Knoblauchzehen
Tomatenmark
Olivenöl
Senfkörner
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Reis in 500 ml gesalzenem Wasser aufkochen und ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Die Aubergine in Würfel schneiden. Den Knoblauch klein hacken und in Olivenöl andünsten. Tofu zerkrümeln und mit in die Pfanne geben. Garam Masala, Curcuma und Senfkörner dazugeben und mit anbraten, bis die Gewürze schön duften. Dann die Auberginen dazugeben und ebenfalls mit anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit den stückigen Tomaten ablöschen.

Die Datteltomaten halbieren und ebenfalls zur Sauce geben. Mit Cumin, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Dann köcheln lassen, bis die Auberginen gar sind. Mit dem Reis servieren.