Dienstag, 13. Mai 2014

Kohlrabispaghetti mit Tomatensauce

 Gemüsenudeln sind einfach genial! Sie sind frisch, knackig, schnell gemacht und platzen fast vor lauter Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und allem anderen, was in frischem, nur kurz gegartem Gemüse gut für unseren Körper ist. Außerdem enthalten sie einen Bruchteil der Kalorien von herkömmlichen Nudeln und sie schmecken so unglaublich gut, dass man auf den ersten Biss süchtig nach ihnen wird. Wie könnte man sich nicht in sie verlieben? Hier ein Rezept für eine meiner liebsten Gemüsesorten, Kohlrabi.

Zutaten (für 2 Personen):

3 Kohlrabi
500 g Tomaten
50 g getrocknete Tomaten in Öl
Tomatenmark
1 Handvoll Cashewkerne
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Frische italienische Kräuter (Oregano, Thymian,
Basilikum, Rosmarin, am besten gemischt)
1 TL Apfelsüße oder Reissirup
Aceto Balsamico
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Kohlrabi schälen und mit dem Spiralschneider daraus Spaghetti schneiden. Diese in Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren - lieber rechtzeitig probieren, die Kohlrabispaghetti müssen noch schön bissfest sein.

Den Knoblauch schälen und hacken. Die Tomaten kleinschneiden. Knoblauch in Olivenöl anbraten, Tomatenmark dazugeben. Mit anrösten lassen, dann die Tomatenstücke hineingeben. Die frischen Kräuter abzupfen, in die Soße geben. Mit Aceto Balsamico, Apfelsüße/Reissirup sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

Die getrockneten Tomaten schneiden und in die Soße geben. Die Cashewkerne hineinbröseln. Das ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen, fertig!

Sonntag, 11. Mai 2014

Über die Angst

Das Ding, das unter dem Bett darauf lauert, meinen Fuß zu packen, ist nicht real. Ich weiß das, aber ich weiß auch, dass es mich nie erwischen wird, solange ich meinen Fuß gut unter der Decke halte.

- Stephen King, Nachtschicht -

Freitag, 9. Mai 2014

Karsamstag

...und weiter geht's hinab auf der Straße der Erinnerungen! Frisch tättowiert, aber wen könnte das schon aufhalten? Ein neuer Tag liegt vor uns, und was für einer! Das Blau am Himmel verspricht wärmere Stunden, also worauf warten wir? Auf zu neuen Ufern - im wahrsten Sinne des Wortes, denn am Anfang der Erkundungstour steht das brandneu eröffnete Bikini Berlin. Noch ein Shoppingpalast? Ja, aber dies mal wirklich etwas anderes, architektonisch hochinteressant und definitiv einen Besuch wert. Zooblick und Dachterrasse inklusive...
Ein bisschen Ku'Damm-Luft schnuppern, dann geht's weiter ins KaDeWe, immerhin ist heute der einzige Werktag. Nach einem französisch schicken Abstecher ins Lafayette geht die Wanderung weiter zu einer sonnigen Nachmittagspause am Gendarmenmarkt. Begleitet von einer ganz privaten wahnwitzigen Stadtführung wandern wir am Dom vorbei und durch das Nikolaiviertel, das in der Abendsonne noch ein bisschen märchenhafter aussieht also ohnehin schon.
 
 Es ist Zeit für den Aufbruch in Richtung Potsdamer Platz, die freien Männer (und Frauen) Griechenlands erwarten uns auf der Kinoleinwand! Aber davor schlendern wir im goldenen Sonnenuntergang vom Hauptbahnhof aus am Reichstag vorbei. Ein kurzer Blick auf das Brandenburger Tor, das durch ein Kinderfest in eine Jahrmarktattraktion verwandelt wird. Und so endet ein ereignisreicher Tag mit Miniaturachterbahn, Kuppelleuchten und jeder Menge Heldenblut. Madness? This is Berlin!

Sonntag, 4. Mai 2014

Nudeln mit Spinatcreme

Zugegeben - einen Schönheitspreis würde das Essen nicht gewinnen, aber es war so einfach, lecker und frühlingshaft leicht, dass ich dachte, es ist mal wieder der richtige Moment für ein Rezept. Ausgangspunkt war eine Entdeckung im Veganz, dem wunderbaren veganen Supermarkt: Vierkornpasta von Felicia aus Mais-, Reis-, Buchweizen- und Quinoamehl. Nicht nur glutenfrei, sondern auch eine gesunde Alternative zu einfacher Weizenpasta. Immer mal eine gute Idee, die Sättigungsbeilage nährstofftechnisch aufzuwerten, aber wie schmeckt's denn nun?
 
Mein Fazit: Die Nudeln waren kräftiger, herzhafter als die Type 405-Standardnudeln. Ich liebe Maisgeschmack! Der war hier am besten herauszuschmecken. Positiv auch, dass die Nudeln richtig schön bissfest geblieben sind, aber nicht zu hart. Kommt ab jetzt definitiv öfter auf den Teller!
 
Zutaten (für 2 Personen):
 
250 g Vierkorn-Penne (oder andere Nudeln)
200 g Spinat (frisch oder TK)
Bärlauch-Tofu  (oder anderer Kräutertofu)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
Pinienkerne
2 EL Mandelmus
1 EL Apfelsüße oder Reissirup
Olivenöl
Etwas Muskat
 
Zubereitung:
 
Die Nudeln ganz normal in gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten kochen.
 
Bei frischem Spinat: Waschen und Stiele abschneiden.
 
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten, dann herausschütten. Olivenöl in die Pfanne geben und darin die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Den Kräutertofu zerkrümeln und ebenfalls mit anbraten. Den Spinat dazugeben und andünsten.
 
Zitrone auspressen, ca. 150 ml von dem Nudelwasser, 1 EL Apfelsüße/Reissirup und 2 EL Mandelmus dazugeben. Ich mag das dunkle Mandelmus lieber, aber das ist Geschmackssache. Alles verrühren und in die Pfanne geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken, dann mit den Nudeln vermischen und mit Pinienkernen bestreuen. Fertig!

Schmeckt sicher auch ohne Knoblauch. :)

Freitag, 2. Mai 2014

Karfreitag

Vorfreude ist die schönste Freude? Unsinn - Wiedersehensfreude ist doch so viel besser! Somit war das perfekte Weihnachtsgeschenk ein gemeinsames Osterwochenende mit Bruder. Vier Tage Wahnsinn, Spaß und janz viel Berlin! Immerhin unsere gemeinsame Heimatstadt, und entsprechend sind die Straßen voll von Erinnerungen. Aber dann auch wieder Neues an jeder Ecke, und damit geht's gleich los am Freitag. Nach der Wiedervereinigung zu grausam früher Morgenstunde geht's, dem wechselhaften Wetter sei dank, erst mal ab in die Unterwelten des Berlin Dungeon, an der Mauer vorbei zum Alex und auf Zeitreise ins Computerspielemuseum. Ein guter Start ins gemeinsame Abenteuer? Bilder sagen mehr als tausend Worte...
 Ganz nebenbei werden nicht nur neue Indoor-Attraktionen, sondern auch epische Kamerafunktionen entdeckt. Farbwechsel? Willkommen in Berlin, LSD-Wolken und Zombieapokalypse!
 
 Von einem Platz zum nächsten! Begleitet von überraschend warmem Sonnenschein und dem wunderschönen Wolkenspiel am Himmel geht es weiter zum Potsdamer Platz. Dort können wir nicht nur im Vorbeigehen die Karten für den Kinobesuch am kommenden Tag besorgen, sondern auch noch die unbeschreiblich berühmten Berühmtheiten am Walk of Fame bewundern, im Glasdschungel auf Safari gehen und mit dem LEGO-Batman die Dynamik ins Duo zurückbringen. Na na na na na na na... BERLIN!